Dank Ihrer Spenden können wir die Sammelkampagnen
zugunsten der projekttragenden Organisationen anbieten.
Online-Zahlungen sind auf 50.000€ begrenzt. Für höhere Zahlungen teilen Sie Ihre Spende bitte in mehrere Raten auf oder kontaktieren Sie uns.
Sie können eine Steuerermäßigung in Höhe von 66 % des Betrags Ihrer Spende bis zu einer Grenze von 20 % Ihres steuerpflichtigen Einkommens in Anspruch nehmen.
Zum Beispiel kostet Sie eine Spende von 50€ nur 17€.
Alle Zahlungen an den Fonds Educations Plurielles ermöglichen eine Senkung der Körperschaftssteuer um 60 % des Betrags dieser Zahlungen, begrenzt auf 20 000 € oder 5 ‰ (5 Promille) des Jahresumsatzes des Unternehmens vor Steuern.
Unsere Website ist sicher.
Ihre Zahlungen per Kreditkarte werden durch das 3D-Secure-System gesichert.
Alle Bankinformationen zur Bearbeitung der Zahlung sind vollständig gesichert. Sie werden unter keinen Umständen auf unseren Computersystemen gespeichert. Dank der SSL-Verschlüsselung Ihrer Bankdaten können Sie sich auf die Zuverlässigkeit Ihrer Transaktionen verlassen. Um dies zu gewährleisten, ist der Bereich gesichert, sobald die URL der Website mit https beginnt.
Im Rahmen einer zweckgebundenen Spende für ein Projekt wird diese an den Verein, der das Projekt trägt, weitergeleitet.
Die Durchführung einer Spende über die Sammelplattform des Fonds Educations Plurielles bedeutet die volle und uneingeschränkte Annahme der folgenden Regeln:
Die Beteiligungen an den Transaktions- und Betriebskosten sowie die Spenden für den Fonds Educations Plurielles ermöglichen :
Wir möchten Sie daran erinnern, dass keine Spende einem bestimmten Kind zugewiesen werden darf. Um einen Steuervorteil zu erhalten, müssen Spenden uneigennützig sein.
Bei Zuwiderhandlung drohen steuerliche Sanktionen.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Spende zu tätigen, oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Spenderservice.
In Übereinstimmung mit der DSGVO werden keine Daten an Dritte verkauft oder vermietet. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheitsrechte haben Sie das Recht, auf die Sie betreffenden Daten zuzugreifen, sie zu berichtigen, zu aktualisieren und zu löschen.