Experten und Materialien für Workshops im Wald

Mit 2500€ wird erworben :

  • hochwertiges Material: Werkzeuge (Messer, Sägen, Schrauben, Hämmer...)
  • Musikinstrumente (Trommeln, Glockenspiel, Handpan) und Vogelstimmen
  • Beobachtungsinstrumente (Lupen, Ferngläser, ...)
  • Rohstoffe (Leder, Holz, Stoffe, ...)
  • Lager- und Biwakmaterial (Zelt, Hängematte, Feuerstelle, ...)

 

Mit 6500€ werden zusätzlich die Kosten für :

  • die Intervention von Expertengästen (Botaniker, Fährtenleser, ...)
  • die Herstellung einer indianischen Trommel
  • die Erstellung von Lernkarten

Der Ruf des Waldes Paris

Kleinen Städtern eine sensible Erfahrung des Lebendigen bieten.

Die Vision

Die Betreuerinnen von Ruf des Waldes sind davon überzeugt, dass die Kinder von morgen vor allem vor Ort, mit den Händen in der Erde, den Füßen auf den Bäumen, der Nase in den Frühlingsblumen und den Ohren in den Vogelstimmen geprägt werden. Vor den großen Reden kommt das Erlebte. Zu diesem Zweck organisieren sie regelmäßige Waldausflüge, die vom Zentrum von Paris aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet werden.

Das pädagogische Projekt

Die im September 2020 gestarteten Waldworkshops werden für Gruppen von acht Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren angeboten (ganzjährige Anmeldung seit September 2021).

Ziel ist es, auf der Grundlage der Erlebnispädagogik eine starke Verbindung der Kinder mit der Natur zu ermöglichen.

Die Erkenntnis ist, dass :

  • die Kinder nicht genug Zeit im Freien verbringen
  • sie lernen besser, wenn sie es tun

Seit September entdecken die Kinder in Situationen den Wechsel der Jahreszeiten, die Namen von Insekten, Waldtieren und Pflanzen. Dazu werden Beobachtung, Tastsinn, Geruchs- und Geschmackssinn mobilisiert. Wenn möglich, werden die Eigenschaften und Verwendungszwecke von Pflanzen besprochen und sie werden als Quelle für Kreativität genutzt. Auf diese Weise werden alle Lernkanäle genutzt.

Die motorischen Fähigkeiten der Kinder haben sich eindeutig weiterentwickelt. Im September war es nicht für alle leicht, auf Bäume zu klettern. Zu sehen, wie sie Selbstvertrauen gewinnen, indem sie andere beobachten, Lösungen finden, um es zu schaffen, und die Betreuerinnen um Hilfe bitten, wenn es nötig ist, war eine große Freude für alle!

Das Wissen über Tiere wird vor allem durch Fährtenlesen und Gruppenspiele erworben, durch die die Teilnehmer verstehen, wie Tiere in ihrer natürlichen Umgebung leben und interagieren.

Um die Kinder bei ihren Entdeckungen zu unterstützen, bieten wir Erkennungsbücher und von den Betreuerinnen vorbereitete Arbeitsblätter in Form von Spielen oder Lesestoff an.

An schönen Tagen hat jedes Kind ein Zeichenheft dabei, um zu lernen, wie man seine Umgebung zeichnet.

Die Ausflüge werden bei jedem Wetter unternommen, und auch das führt zu Lernerfolgen und körperlicher Entwicklung.

Das Team

Ich bin Herausgeberin von Reiseführern und Jugendbüchern und habe mich beiÉveil et Nature (2019) und der Forest School Autour du feu (2021) in Naturpädagogik ausbilden lassen. Ich habe L'Appel de la forêt ins Leben gerufen, um möglichst vielen kleinen Parisern die Nähe der reichen Wälder in der Umgebung zu ermöglichen und die Pädagogik der Forest Schools zu verbreiten.

Assia Rabinowitz
Freiwillige Koordinatorin und Betreuerin

Ich bin seit über zehn Jahren Montessori-Erzieherin und Naturpädagogin und gebe meine botanischen und wilden Entdeckungen, die aus leidenschaftlichen Erkundungen entstanden sind, gerne an Kinder weiter. Ich schätze besonders die kreativen Momente, die alle unsere Sinne ansprechen. Neben L'Appel de la forêt führe ich sonntags morgens Familien auf Montessori-Naturwanderungen in Pariser Parks.

Anne-Jeanne Etienbled
Moderatorin

Ich habe mehr als 15 Jahre lang in der Filmbranche gearbeitet, als Autorin und Regisseurin, als Leiterin von Filmworkshops und als Referentin für das Wahlfach Film am Gymnasium, bevor ich mich für alternative Pädagogik interessierte. Inspiriert durch meine Kindheit in der wilden Natur zwischen dem Genfer See und den Alpen, bilde ich mich in der Mentorenschaft nach der 8-Shield-Methode aus. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Kinder und ihre Familien sich (wieder) voll und ganz mit sich selbst, den anderen und dem Leben verbinden können.

Isabelle Mayor
Moderatorin

Als Trainerin für freies Spiel und passionierte Naturanimateurin biete ich vielfältige Naturerlebnisse an, die darauf abzielen, die Verbindung von Menschen jeden Alters mit der Natur und mit anderen zu vertiefen. Ich strebe sowohl die Entfaltung des Einzelnen als auch den Schutz der Natur an und bemühe mich, den Erkundungsraum der Kinder zu erweitern und ihre und unsere Erfahrungen zu (re)ensurieren.

Rachel Zetland
Moderatorin

Ziel der Spendenkampagne

Wir möchten bei der Entwicklung des Lernens noch weiter gehen: Deshalb möchten wir unseren Materialfundus erweitern (insbesondere durch den Kauf von Werkzeugen und Musikinstrumenten) und den punktuellen Besuch von Spezialisten anbieten, um das pädagogische Angebot zu bereichern und "Leuchtfeuer" im Gedächtnis der Kinder zu schaffen. Diese Interventionen werden von pädagogischem Material begleitet.

Wir möchten pro Saison einen "Gast" haben:

  • ein Botaniker, um essbare und medizinische Wildpflanzen zu entdecken
  • einen professionellen Fährtenleser, um noch tiefer in die wilde Landschaft einzutauchen
  • ein Handwerker "Primitives Leben", um zu lernen, wie man einen Holzlöffel herstellt
  • ein Ornithologe, um das Leben der Vögel zu entdecken

Informationen über die Struktur

Weitere Projekte