Die Lerchenflugschule ausbauen

  • Schulmöbel: Die an verschiedenen Orten gesammelten Möbel sind nicht mehr ganz so geeignet für unseren Zweck, unsere Kinder wachsen, wir brauchen höhere Stühle und Tische.
  • Montessori-Material für Musik, das sehr teuer ist, 2 Mütter als Erzieherinnen sind ausgebildet und freuen sich darauf, Musikworkshops mit den nachfragenden Kindern zu machen!
  • Montessori-Material für Mathematik für ältere Kinder
  • Tauschen Sie altes, stark abgenutztes Montessori-Material gegen nagelneues aus!

Partizipative Montessori-Elternschule

Kinder

.

Sie sind das Herzstück unseres Abenteuers! Spontan, neugierig, lebhaft, enthusiastisch, kreativ, fröhlich, verspielt, intelligent sind sie eine unerschöpfliche sprudelnde Quelle!

In diesem Jahr sind es 18 Kinder zwischen 3 und 10 Jahren.

Wir, die Eltern

.

Wohlwollend, enthusiastisch und engagiert in der Förderung unserer Kinder!

Wir sind alle in der Montessori-Pädagogik ausgebildet und haben viele Ressourcen, die wir Ihnen anbieten können!

Partizipative Elternschule

Das Projekt ist das einer echten Elternschule: Neben ihrer beruflichen Tätigkeit sind alle Eltern aktiv in den Betrieb und den Unterricht eingebunden, je nach ihren jeweiligen Kompetenzen und ihrer Verfügbarkeit.

Jede Familie bietet mindestens einen halben Tag (meist ein oder zwei Tage) pro Woche an, um unsere Kinder zur Schule zu begleiten.

Für die Betreuung der Kinder und die pädagogische Kohärenz sind jeden Morgen zwei Montessori-Erzieherinnen für die Grundschule und den Kindergarten anwesend.

Diese Teamarbeit erfordert die Entwicklung von Absprache, Kommunikation, Kooperation, Toleranz, Wohlwollen und Geduld unter den Erwachsenen ... was bereits ein großer Teil des menschlichen Abenteuers unserer Schule ist!!! Und das funktioniert seit sechs Jahren ziemlich gut!

Unsere Kinder sind aufgeblüht, lernfreudig und sehr kreativ! Die niedrigen Schulgebühren sind für alle zugänglich, sofern sie sich auf das partizipative Abenteuer einlassen wollen.

Nüchternheit

Glückliche Genügsamkeit, sie ist ein Gründungswert unserer Schule (weil wir sie alle individuell pflegen): Wir machen so viel wie möglich aus dem, was wir haben. Anstatt in neues Material zu investieren, bevorzugen wir die Wiederverwendung von Möbeln und verschiedenen Materialien, um die Klasse auszustatten. Ein großer Teil des Montessori-Materials, das wir verwenden, wurde vor 20 Jahren hergestellt. Wir renovieren es, wenn es notwendig ist. Aber dieses Jahr müssen wir trotzdem in neues Material und Schulmöbel investieren, die an unsere wachsenden Kinder angepasst sind.

Seit Beginn des Abenteuers arbeiten alle Eltern und Erzieher ehrenamtlich, was uns ermöglicht, die Betriebskosten sehr niedrig zu halten.

Derzeit beläuft sich das Schulgeld auf 500 € pro Jahr und Kind (50 €/ Monat).

Montessori-Pädagogik

Weil unsere Kinder die Menschen von morgen sind, Handwerker einer Welt, die es zu erfinden gilt, haben wir uns dafür entschieden, ihnen eine Erziehung voller Wohlwollen und Respekt zu bieten: Wir haben eine Schule gegründet, die auf der Montessori-Pädagogik basiert.

  • Es handelt sich um eine aktive Pädagogik, die dem Kind hilft, selbst zu lernen: Das Kind wird auf dem Weg zur Selbstständigkeit, in seiner Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, und bei der schrittweisen Übernahme von Verantwortung begleitet.
  • Der eigene Rhythmus jedes Kindes wird durch einen individualisierten Unterricht respektiert. Nach und nach nimmt die Fähigkeit des Kindes, in einer Gruppe zu leben, zu und gemeinsame Arbeiten werden entwickelt.
  • Durch die Altersmischung in den Klassen wird die Zusammenarbeit, die sich auf natürliche Weise zwischen jüngeren und älteren Kindern entwickelt, aufrechterhalten.
  • Ein Merkmal dieser Pädagogik ist, dass das Kind in der Bewegung lernt, wodurch es seine Errungenschaften im Körper verankern kann. Die verschiedenen Begriffe werden im Konkreten angesprochen und erlebt, bevor die Abstraktion angeboten wird. Das Lehrmaterial ist so aufgebaut, dass die Schwierigkeiten isoliert werden. So kann das Kind Fortschritte machen, ohne sich entmutigen zu lassen.
  • Der Erzieher begleitet das Kind beim Lernen. Er hilft ihm, sich selbst als fähig zu erleben, insbesondere indem er ihm nur Arbeiten anbietet, für die es bereit ist, und indem er das Recht des Kindes auf Fehler anerkennt.

Der Ort

Am Fuße der Pyrenäen auf 900 m Höhe, in einem kleinen, wilden und unberührten "Ende der Welt", befindet sich die Schule auf dem Bauernhof "Chant du pissenlit" (Löwenzahngesang).

Ein Bauernhof, der willkommen heißt :

  • mehrere biologische landwirtschaftliche Aktivitäten: ein Bauer, der backt, ein Paar, das Gemüse anbaut, ein Paar, das köstlichen Kuhkäse und Joghurt herstellt, eine Frau, die Ziegenkäse herstellt, der ebenfalls sehr gut schmeckt!
  • ein Ausbildungszentrum für Agrarökologie und tierische Zugkraft
  • und die Schule!

Wir nehmen sehr oft an den Aktivitäten auf dem Bauernhof teil und die Natur bietet uns unendliche Möglichkeiten für unsere Kreativität. In unserer Schule pflegen wir alle die Freude, den Enthusiasmus und den Spaß am Lernen und Verstehen!

Informationen über die Struktur

L'envol de l'alouette ist eine partizipative Elternschule, Grundschule und Kindergarten, ohne Montessori-Vertrag. Sie befindet sich im Herzen der Natur, auf einem Bio-Bauernhof in 900 m Höhe in den Pyrenäen des Audoises. Die Kinder entwickeln sich im Laufe der Jahreszeiten, die den Rhythmus des Lebens auf dem Bauernhof und in der umliegenden Natur bestimmen.

Weitere Projekte