Musikalische Früherziehung an der Sorgues-Schule

  • Gesamtkosten: 13400€
  • Instrumente für 5 Klassen und 4 Gruppen des Kindergartens, mehr als 100 betroffene Kinder
  • Beteiligte Lehrer: 12
  • Lehrerfortbildung durch Rachel Stehli (Unterricht Tonalis-Methode)
  • Skalierbares Projekt, keine laufenden Kosten (außer Weiterbildung)
  • Projektträger Aline Pellerin (Musiklehrerin), Dorothea Schmidt (Projektkoordination)

Das Projekt

  • Stellen Sie jeder Klasse von der Unterstufe bis zur 5. Klasse (CM2) eine Instrumentenkiste mit Saiten-, Metall- und Holzinstrumenten zur Verfügung. 
  • Perkussion: Octoblock, Xylophon, Claves, Xylophonblätter mit Resonatoren, Tamburine, Messingröhren, Metallophon, Kalimba, Röhrenglocken,
  • Saiteninstrumente: Leier
  • Blasinstrumente: Flöten

Pädagogisches Interesse

  • Die musikalische Sensibilität der Kinder wecken.
  • Kultivierung von Teamarbeit, Einfühlungsvermögen und Wohlwollen bei den Schülern.
  • Entwicklung von Kreativität, Merkfähigkeit, Konzentration, Aufmerksamkeit und Körpersynchronisation im Kontakt mit Melodie, Rhythmus und Tempo.
  • Hilfe bei der Entwicklung der schulischen Lernfähigkeit, indem Disziplin, Strenge und Spaß miteinander verbunden werden.
  • Den Begriff der Anstrengung und des Fortschritts durch Wiederholung wertschätzen.

Informationen über die Struktur

Seit fast 30 Jahren bietet die École des Sorgues in der Region PACA die Steiner-Waldorf-Pädagogik vom Kleinkindalter bis zum Gymnasium an. Mit einer ständig wachsenden Schülerzahl ist der Schulkomplex im Laufe der Jahre gewachsen und beherbergt heute mehr als 200 Schülerinnen und Schüler, die vom Kindergarten bis zur 11. Klasse (Sekundarstufe) reichen.
Der Verein École Steiner en région d'Avignon ist ein gemeinnütziger Verein, der durch das Gesetz vom 1.er Juli 1901.

Weitere Projekte