Interschulische Begegnung

Unterstützen Sie das Ziel der sozialen Mischung an Ihrer Schule

Eine der Rollen, die der Fonds Éducations Plurielles nun häufiger übernehmen möchte, ist die eines Vermittlers von Treffen und Austausch zwischen Projektträgern und -trägerinnen. Am 20. Januar brachte der Fonds auf Anfrage mehrerer Schulen Vertreter verschiedener Bildungsstrukturen zu einem Videokonferenzaustausch über das Thema Solidaritätskasse zusammen. Worum handelt es sich dabei? Wie kann man sie einrichten? Wie kann man regelmäßig Spenden einwerben? Von den Erklärungen und Ratschlägen von Dominique, Schatzmeister des Fonds Éducations Plurielles, bis hin zu den Fragen und dem Erfahrungsaustausch der anwesenden Buchhalter und Schulleiter - dies ist im Wesentlichen das, was bei diesem Treffen herauskam. 

Unter den Anwesenden gibt es einige, die mit der Solidaritätskasse vertraut sind, und andere, die gerade erst anfangen. Die Grundsätze werden in Erinnerung gerufen.

Funktionsweise der Solidaritätskasse

Der Fonds Éducations Plurielles war lange Zeit der einzige, der diese einzigartige Einrichtung anbot. 

Konkret bedeutet dies, dass Bildungseinrichtungen Förderer mobilisieren können, damit diese mit zweckgebundenen oder zweckfreien Spenden einen Fonds aufstocken. Die Spenden können von der Steuer abgesetzt werden (66% für Privatpersonen, 60% für Unternehmen). Diese Spenden können einmalig oder regelmäßig erfolgen. Insbesondere ist es möglich, eine monatliche Spende einzurichten.

Familien, die ihre Kinder in einer Privatschule anmelden möchten, deren Einkommen jedoch nicht ausreicht, um die Schulgebühren allein zu tragen, können jedes Jahr einen Antrag auf ein Stipendium stellen. Die Schule leitet diese Anträge an den Fonds weiter, der sie prüft und anhand objektiver Kriterien über die Vergabe von Stipendien an die Familien entscheidet.

Die Schule muss dann dem Fonds Éducations Plurielles eine Rechnung über die jährlichen Schulgebühren, die durch das Stipendium gedeckt sind, schicken. Der Fonds überweist den Betrag im Namen der Eltern direkt an die Schule zur Begleichung der Rechnung.

Uneigennützige Spenden

Dominique erinnert daran, dass es keine Verbindung zwischen Spendern und Stipendiaten geben darf. So dürfen z. B. Großeltern keinesfalls ausdrücklich für ihr Enkelkind spenden, da sie sich sonst gegenüber dem Finanzamt illegal verhalten würden.

Eine Schulvertreterin erklärt, dass sie noch weiter geht: Sie lehnt jede Spende von der Familie eines Kindes ab, das sich um ein Stipendium bewerben möchte. Oder umgekehrt: Jeder Spender verzichtet auf das Recht seiner Familie, eine Unterstützung zu beantragen.

Diese Regelung soll Kindern den Zugang zu einer Art von Bildung ermöglichen, die ihnen zusagt und die sie mit den finanziellen Mitteln ihrer Familie allein nicht erreichen können.

Konkrete und effektive Einrichtung für Bildungsvielfalt

In den COVID-Jahren kam es zu einem explosionsartigen Anstieg der Anträge von Familien auf Unterstützung, da sich in dieser Zeit Lebensunfälle und wirtschaftliche Schwierigkeiten häuften. Der Fonds begrüßt diekonkreten Auswirkungen dieser Regelung in Bezug auf die Wahlfreiheit der Familien hinsichtlich der Art der Erziehung.

Der Schatzmeister des Fonds Éducations Plurielles teilt mit, dassim Jahr 2022 82 Kinder dank der Solidaritätskasseein Stipendium erhalten haben. Es wurden über 250.000 € gesammelt und knapp 200.000 € wurden bereits in Form von Stipendien weitergeleitet.

Wer kann Stipendien aus der Solidaritätskasse erhalten?

Jedes Kind, dessen Eltern oder Erziehungsberechtigte ein geringes Einkommen nachweisen können, hat Anspruch auf ein Stipendium zur Deckung der Schulgebühren.

Es ist Aufgabe der Schulen, die von den Eltern zusammengestellten Dossiers zu sammeln. Dominique vom Fonds Éducations Plurielles erklärt konkret, dass die Familien gebeten werden sollen, : 

  • ein Übersichtsblatt mit Angaben zur Identität ;
  • ein Brief der Eltern, in dem sie die Gründe für den Antrag auf ein Stipendium darlegen und ihre Situation beschreiben, die den Antrag rechtfertigt (Lebensunfall, Kind mit Behinderung usw.) ;
  • den letzten Steuerbescheid beider Elternteile.

Die Fälle werden von Fall zu Fall geprüft.

Wie man für die Kasse sammelt
Erfahrungsberichte

Florence, die Leiterin einer Schule in der Nähe von Nantes, ist gekommen, um sich inspirieren zu lassen: " Ich habe das Gefühl, dass ich die Eltern belästige, wenn ich sie so ständig um Hilfe bitte! " Mehrere andere Teilnehmer des Treffens nicken zustimmend. Ève aus einer Waldschule meldet sich atemlos aus einer verschneiten Landschaft in Chamonix zu Wort: " Wir haben anfangs Spenden erhalten, aber das geht langsam aus, wie können wir die Sammlung wieder in Gang bringen?"

Dominique, der Schatzmeister des Fonds, stellt fest, dass von den 16 Schulen, die im letzten Jahr von der Regelung profitiert haben, etwa die Hälfte aktiv ist und regelmäßig Spenden erhält, darunter eine besonders aktive Schule, die eingeladen wird, ihren Erlös zu teilen.

Eine sehr engagierte Elterngemeinschaft

Es gibt kein Wunder, aber eine Gemeinschaft von Eltern, die sehr engagiert und geübt darin sind, ihre Mitmenschen um Spenden zu bitten. " Unsere Familien sind sehr aktiv bei der Suche nach Spendern . Bemerkenswert ist, dass die hervorragende Leistung dieser Schule eher auf Spenden von Privatpersonen als von Unternehmen zurückzuführen ist. " Die Eltern werden in die Verantwortung genommen. Ich erkläre ihnen, dass das Wirtschaftssystem der Schule, das ihr derzeitiges Funktionieren (Stipendien und soziale Mischung) garantiert, auf Spenden beruht. Ohne diese würde das System nur ein oder zwei Jahre fortbestehen, aber nicht länger! ".

Virginie, die Vorsitzende des Fonds, rät in der Tat dazu, die Eltern zur Gründung eines Ausschusses einzuladen. Aus den Gesprächen zwischen den Schulvertretern geht hervor, dass ein Ausschuss, der sich der Kommunikation rund um das pädagogische Projekt der Schule widmet, in Verbindung mit demEinsatz aller Eltern für das Sammeln von Spendengeldern eine effektive Organisation ist. " Alle Eltern müssen sich angesprochen fühlen ".

Bei Unternehmen um Spenden werben

Ein Unternehmen kann eine großzügigere Spende gewähren als eine Privatperson. Loïc, Schatzmeister einer Schule im Departement Eure et Loire, berichtet von den Fragen der Eltern, was sie tun müssen, um eine solche Spende zu beantragen. Er erhielt folgende Antworten 

  • es kann sich um das Unternehmen handeln, bei dem ein Elternteil angestellt ist
  • eine bevorzugte Kontaktperson im Unternehmen zu haben, ist hilfreich, unabhängig davon, wer diese Person ist: jeder Arbeitnehmer, Betriebsrat, Buchhalter, Unternehmer, ...
  • Einige Unternehmen sind froh, wenn sie solche sozialen Aktionen hervorheben können (insbesondere große Unternehmen).

Loïc prallt ab und fragt in die Runde: " Hat jemand schon einmal bei Organisationen wie dem Lions Club oder dem Rotary Club gesammelt? " Nein, niemand. " Das ist eine tolle Idee!

Kommunikation rund um das Schulprojekt schaffen 

Es kann interessant sein, den Eltern ein Medium zur Verfügung zu stellen, in dem das pädagogische Projekt der Schule vorgestellt wird.

Dominique fügt hinzu, dass in demselben Medium durch die Erläuterung des Vorgehens bei der Suche nach Finanzmitteln für Stipendien gezeigt werden kann, dass eine Schule, die eine alternative Pädagogik anbietet, eine für alle offene Schule sein will und ein erklärtes Ziel der sozialen Mischung verfolgt. Auch die Eltern selbst müssen für diesen Aspekt sensibilisiert werden: Bekanntlich hängt der Fortbestand einer vertragsfreien Schule von der Auslastung ihrer Klassen ab. Eine Schule legt ihre Kosten auf mehrere Schultern. Wenn sie voll belegt ist, werden die Betriebskosten unter den Schülern aufgeteilt, sodass auch Familien ohne Stipendium indirekt davon profitieren. Abgesehen vom menschlichen Nutzen der sozialen Mischung liegt es also auch in ihrem finanziellen Interesse, sich an der Spendensammlung zu beteiligen.

Der Fonds denkt über die Erstellung eines grundlegenden Kommunikationsmodells nach, das über die Funktionsweise der Solidaritätskasse und das Ziel der sozialen Mischung informieren soll. Schulen, die mit dem Sammeln für eine Solidaritätskasse beginnen, können dieses Modell als Ausgangspunkt für die Erstellung ihres eigenen Kommunikationsinstruments nutzen.