In deinen Schritten

Sollte der Verein keine Genehmigung für die Eröffnung der Schule erhalten oder das Projekt abgesagt oder aufgegeben werden, werden die gesammelten Gelder einem anderen, vom Fonds ausgewählten Projekt zugewiesen. Jeder Spender, der eine Spende für dieses Projekt macht, akzeptiert diese Bedingung.

Agnès und Nicolas HITTIN, glückliche Eltern von fünf Kindern, darunter Clémence, ein 14-jähriges Mädchen mit Down-Syndrom, glauben an das Recht jedes Kindes auf eine geeignete Einrichtung, in der es sich entfalten, Selbstvertrauen gewinnen, lernen, Fortschritte machen und sich in eine Zukunft hineindenken kann, in der der Unterschied niemals eine Bremse für das Glück sein sollte.

Die Feststellung

Derzeit sind die Möglichkeiten, ein Kind mit geistiger Behinderung in die Schule zu schicken, auf medizinisch-pädagogische Einrichtungen (MEI) oder lokale Einheiten für die schulische Eingliederung (ULIS) beschränkt. Einerseits ist das schulische Lernen in den IME sehr begrenzt und der Jugendliche muss sich an das Programm und die Arbeitsweise anpassen. In der inklusiven Schule ist das Niveau oft elitär und nicht für alle Kinder geeignet. Das Umfeld kann sich für junge Heranwachsende als schwierig erweisen, da sie unter ihrer Andersartigkeit leiden können.

Im Austausch mit anderen Eltern und Fachleuten stellten Agnes und Nicolas fest, dass es an kleinen Einrichtungen mangelt, in denen man sich auf jeden Einzelnen einstellen kann.

Eine Schule für jeden

In Anlehnung an andere ähnliche Einrichtungen, die sich bewährt haben, möchte der Verein Dans tes pas die Einrichtung kleiner Schulen für Jugendliche mit geistiger Behinderung im Alter von 12 bis 18 Jahren vorantreiben.

  • Mit einer kleinen Schüler zahl (10), in einer wohlwollenden, warmen und sicheren Umgebung.
  • Individuelles Lernen einrichten.
  • Vertrauen in junge Menschen schaffen.
  • Ihre Fähigkeiten und Qualitäten durch geeignete Workshops entwickeln, um zu ihrer persönlichen Entfaltung beizutragen.
  • Vorbereiten, verweisen auf eine Berufsausbildung, wenn dies möglich ist.
  • Eröffnung einer "Pilot"-Schule in der Umgebung von Versailles.

Pädagogisches Projekt

  • Pädagogisch angepasste Betreuung mit dem Ziel, jedem Einzelnen individuelles Lernen in einer warmen, wohlwollenden und sicheren Umgebung zu ermöglichen.
  • Von qualifiziertem Personal betreut.
  • Kleine Gruppen.
  • Indem sie sich vom Besten der bestehenden klassischen und alternativen Pädagogik inspirieren lassen.
  • Indem sie die grundlegenden schulischen Lerninhalte vermitteln (Lesen, Schreiben, Rechnen)
  • Durch Arbeit am Selbstvertrauen, um den Jugendlichen auf die Zukunft vorzubereiten
  • Durch die Förderung der Selbstständigkeit
  • Durch die Teilnahme an pädagogischen Workshops, um ihre Qualitäten zu entwickeln.
  • Indem sie eine Inklusion (Praktikum) entsprechend den Möglichkeiten des Einzelnen vorschlagen.

Pädagogisches Team

Informationen über die Struktur

Agnes und Nicolas HITTIN sind glückliche Eltern von fünf Kindern, darunter Clémence, die zweite der Geschwister, die vierzehn Jahre alt ist und Trisomie 21 hat.

Clémence besuchte zwei Jahre lang einen regulären Kindergarten und ging dann bis zu ihrem zwölften Lebensjahr in die Vereinsschule "Aime la vie".
Aufgrund der Schwierigkeiten, danach einen Platz in der IME zu finden, entschieden sich die Eltern für eine ULIS collège.

Leider gelang es Clémence nicht, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen. Die Schule forderte sie auf, ihre Tochter im Laufe des Jahres aus der Schule zu nehmen. Clémence wurde acht Monate lang von der Schule abgemeldet.

Die Schwierigkeiten, eine Einrichtung für ihre Tochter zu finden, machten ihnen bewusst, dass es an kleinen, angepassten Einrichtungen für Jugendliche mit geistigen Behinderungen mangelt.

Der Verein "dans tes pas" entstand aus dem Wunsch, eine kleine, innovative Schule auf menschlicher Ebene gründen zu wollen.

Weitere Projekte