Das Projekt
Das IB-Diplom (International Baccalauréat) an der Sorgues-Schule anzubieten, wird es den Schülern ermöglichen, ihre Schullaufbahn fortzusetzen, ohne das Schulsystem wechseln zu müssen, und in einem internationalen Kontext zu bleiben. Derzeit verlassen die Schüler die Schule nach 11 Schuljahren und müssen entweder das IB an der Schule in Luxemburg ablegen oder zu einem Lycée wechseln, um in zwei Jahren das französische Abitur zu erlangen.
Da unsere Schule ein internationales Profil mit einer Pädagogik hat, die auf denselben Werten wie das IB basiert, möchten wir unseren Schülern daher dieses spezielle Abitur anbieten.
Die Schule neu beleben

Mit diesem Projekt möchten wir unser Lycée à l'école neu beleben, das seit der Pandemie und der Reform des französischen Abiturs unter Druck steht. Tatsächlich werden die Schülerinnen und Schüler direkt beim Eintritt in die Oberstufe (in der ersten Klasse) für das Französisch-Abitur usw. bewertet, was wenig Raum für eine langsame Anpassung lässt. Gleichzeitig möchten wir unser pädagogisches Programm bis zum Ende der 11. Klasse beibehalten, um den Schülern die Möglichkeit zu geben, die Vorteile unserer Pädagogik und unserer internationalen Projekte bis zum Ende zu nutzen. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, um das IB zu erlangen, passt zu unserem Lehrplan und erscheint uns daher am besten geeignet.
Die angestrebten Ziele
- Die Sorgues-Schule möchte ihren älteren Schülern die Möglichkeit geben, ihre Schulzeit innerhalb ihrer Lautsprecher zu beenden, indem sie einen Abschluss erhalten, der ihnen die Fortsetzung der höheren Bildung ermöglicht. Derzeit endet die Schule in der zehnten Klasse. Wir möchten zwei weitere Jahre vertiefender Studien hinzufügen.
- Das International Baccalaureate (IB) bietet einen Lehrplan, der auf die Selbstständigkeit und Kreativität der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet ist - Werte, die auch die Steinerschule fördert.
- Mit diesem Studiengang möchte sich unsere Schule stärker international orientieren sowie anderen Schülern aus der Region öffnen, die in den zweijährigen Studiengang einsteigen können, ohne zuvor bei uns zur Schule gegangen zu sein.
- Wir denken über die Eröffnung eines zweiten Schulcampus nach, um es interessierten Schülerinnen und Schülern leichter zu machen, sich unserem Angebot anzuschließen.
Projektplanung
- Start der offiziellen Bewerbung im Frühjahr 2024 für das erste Schuljahr im September 2026.
- Erster Abschluss nach zwei Jahren Studium im Juni 2027
- Kosten für die Mitgliedschaft im IB-Programm: 8.175 € / Jahr
- Betriebskosten (Gehälter und sonstige Kosten) für die ersten 5 Jahre (geschätzt) 70.000 € pro Jahr (einschließlich der Kosten für die Mitgliedschaft). Diese Summe wird zum Teil von den Verwandten der im Diplomprogramm eingeschriebenen Schüler getragen, benötigt aber Unterstützung von außen, bis genügend Schüler eingeschrieben sind).
Finanzierungsbedarf
Wir benötigen finanzielle Unterstützung für dieses Projekt, um die Einschreibe-, Betreuungs- und Betriebskosten bei der IB-Organisation (in Genf) bezahlen zu können.
Der Großteil der Kosten (Lehrergehälter etc.) wird von den Schulgebühren getragen, aber wir müssen ein Budget für den Betrieb des Kurses für die ersten fünf Jahre garantieren, um die Anerkennung durch die IB-Organisation zu erhalten.